Metz

Metz

Metz, Hauptstadt des Bez. Lothringen und Festung ersten Ranges [Karte: Bayern etc. I, 3], am Einfluß der Seille in die Mosel, (1900) 58.462 (1905: 60.791) E., Garnison, Land- und Amtsgericht, Oberpostdirektion, Reichsbankstelle, Handelskammer, Bischofssitz, Generalkommando des 16. Armeekorps, got. Kathedrale St. Stephan mit dem »Mutterturm« (92 m), Lyzeum, Oberrealschule, höhere Mädchenschule, Seminar, Taubstummenanstalt; auf beiden Ufern der Mosel von einem Fortgürtel (l. Feste Friedrich Karl, Fort Manstein, Alvensleben, Kameke, Hindersin; r. Fort Manteuffel, Göben, Zastrow, Prinz August von Württemberg u.a.) umgeben, denen auf den Höhen liegende, vielfach gepanzerte Befestigungsgruppen (Infanterie- und Artilleriewerke, Unterkunftsräume, Hinderniswerke) vorgelagert sind (Feste Graf Haeseler, Kronprinz, Kaiserin, Lothringen, Gentringer Höhen). – M., das gall. Divodūrum, das röm. Mediomatrĭcum, unter den Franken Hauptstadt Austrasiens, kam 870 zum Ostfränk. Reich, Anfang des 13. Jahrh. freie deutsche Reichsstadt, 1552 von Heinrich II. von Frankreich besetzt und im Westfäl. Frieden 1648 förmlich an Frankreich abgetreten, 1871 an Deutschland zurückgegeben. In der Umgebung 14., 16., 18. Aug. 1870 die entscheidenden Siege der I. und II. deutschen Armee bei Colombey-Nouilly, Vionville, Gravelotte etc., dadurch Einschließung Bazaines mit seiner Armee in M., 27. Okt. Kapitulation (173.000 Mann, 3 Marschälle, 6000 Offiziere gefangen). – Vgl. von Fircks, »Die Verteidigung von M.« (3 Tle., 2. Aufl. 1893); von Scherff, »Die Zernierung von M.« (1896); Albers, »Geschichte von M.« (1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metz — Metz …   Deutsch Wikipedia

  • Metz — Bandera …   Wikipedia Español

  • Metz — • A town and bishopric in Lorraine Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Metz     Metz     † Catho …   Catholic encyclopedia

  • METZ — (Heb. מיץ), capital of the Moselle department, in the northeast of France. Even if Simon, bishop of Metz in 350, was really of Jewish origin (as a later source claims), it does not prove that Jews were present in the town during that period.… …   Encyclopedia of Judaism

  • Metz [2] — Metz (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt und »Karte der Umgebung von Metz«), Hauptstadt des deutschen Bezirks Lothringen, Stadtkreis und Festung ersten Ranges, liegt am Einfluß der Seille in die Mosel, 180 m ü. M., und hat ein altertümliches… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • METZ (C.) — Christian METZ 1931 1993 Christian Metz est à l’origine d’une discipline nouvelle: la sémiologie du cinéma. Son œuvre, d’inspiration linguistique, s’est développée à partir d’un article paru dans Communications en 1964: “Le cinéma: langue ou… …   Encyclopédie Universelle

  • Metz TT — est un club de tennis de table de la ville de Metz en Moselle. Les équipes fanions évoluent en Pro B pour les hommes et en Pro A pour les femmes. Il s agit du seul club pongiste actuellement à voir évoluer deux équipes dans les championnats… …   Wikipédia en Français

  • Metz — Metz, MO U.S. town in Missouri Population (2000): 67 Housing Units (2000): 36 Land area (2000): 0.122063 sq. miles (0.316143 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.122063 sq. miles (0.316143 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Metz, MO — U.S. town in Missouri Population (2000): 67 Housing Units (2000): 36 Land area (2000): 0.122063 sq. miles (0.316143 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.122063 sq. miles (0.316143 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Metz [1] — Metz, 1) Arrondissement im französischen Departement Mosel; hat 30,2 QM., 148,000 Ew.; 2) Hauptstadt desselben u. des Departements, an dem Einfluß der Seille in die hier schiffbare Mosel u. an der Eisenbahn von Nancy nach Saarbrück, welche sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Metz [1] — Metz, ehemals reichsunmittelbares, wohl noch im 4. Jahrh. entstandenes deutsches Bistum im oberrheinischen Kreis, dessen Sprengel den mittlern Teil des Herzogtums Lothringen umfaßte und zum Erzbistum Trier gehörte. Der Bischof war Reichsfürst und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”